Zum Inhalt springen
 +49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Veranstaltungen

Radtour zu den Stolpersteinen in Barsinghausen

Fahrräder auf dem Parkplatz
Sonntag, 17. August 2025

unterwegs zu den Stolpersteinen im Barsinghäuser Stadtgebiet

Radtour Stolpersteine

Über 30 Radler*innen trafen sich am Sonntagmittag, um gemeinsam eine Radtour zu allen Stolpersteinen zu unternehmen, die im Stadtgebiet Barsinghausen verlegt sind.

Am Sonntag trafen sich über 30 Teilnehmende auf dem Parkplatz am Rathaus der Stadt Barsinghausen, um gemeinsam mit dem Fahrrad eine Tour zu den Stolpersteinen zu unternehmen. Initiiert von Barsinghausen ist bunt e.V. mit unserer Beteiligung sollte die Tour an allen Gedenksteinen vorbeiführen, die in Barsinghausen und den zugehörigen Ortsteilen verlegt sind.

Das Wetter war zu Beginn noch etwas unentschlossen, hielt sich aber bedeckt genug und ließ ab und an die Sonne durchblicken. Nach einer kurzen Begrüßung durch Sybille Busse vom Vorstand von Barsinghausen ist bunt e.V. ging es auch gleich los, denn der erste Stolperstein war nur ca. hundert Meter entfernt direkt vor dem Eingang des Klosters verlegt.

Erinnerung, Gedenken und Blumen

Eine Gruppe steht auf der Straße und hört einem Referenten zu

An einem der Stolpersteine in Landringhausen

An allen Stolpersteinen hielt die Gruppe an und es wurden die Namen und Daten verlesen, die auf den Steinen eingeprägt sind. Zu erfreulich vielen Personen konnten weitere Details, Geschichten und Zusammenhänge von Teilnehmenden ergänzt werden. Zu einzelnen Steinen hat Aron Täger von den JuSos Barsinghausen auch etwas ausführlicher erzählt.

Gerade diese ergänzenden Geschichten und Erzählungen halfen besonders dabei, das Erinnern zu erhalten und und die Opfer aus der Anonymität zu holen, sie als Mitbürger*innen aus Barsinghausen wahrzunehmen und ihrer zu gedenken.

Für das Gedenken haben wir denn auch an allen Steinen eine Blume hinterlassen und einen Moment in Stille verharrt, bevor wir die Fahrt zu den nächsten fortsetzten.

32 km Strecke und 1 Picknick

Am Rathaus beginnend führte die Tour durch die westliche Kernstadt nach Hohenbostel, von dort weiter über Landringhausen nach Groß Munzel, wo zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine aktive jüdische Gemeinde ansässig war.

Von Groß Munzel aus sind wir über Nordgoltern zum geografischen Mittelpunkt der Stadt in der Feldmark zwischen Goltern und Barsinghausen geradelt. An der dortigen Schutzhütte empfingen uns die Omas gegen rechts mit Kaffee und Kuchen zur Stärkung für die zweite Hälfte der Tour.

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Gruppenfoto

Am geografischen Mittelpunkt der Stadt

Der zweite Tourteil führte uns zunächst am nördlichen Rand Barsinghausens nach Kirchdorf und Egestorf, anschließend entlang der Bahnlinie zur Stoppstraße und abschließend wieder über die Halde, an der Schulstraße vorbei zur Siegfried-Lehmann-Straße und endete schließlich bei den Stolpersteinen in der Marktstraße.

Die Tour zum Nachradeln

Die Radtour ist zum Nachradeln auf Komoot als öffentliche Tour verfügbar. Die Strecke mit allen Infos zu den Stolpersteinen.

Folgen Sie einfach dem Link:

Unsere Termine

September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Portraits der beiden EU-Parlamentarierinnen Katarina Barley und Jutta Paulus

      Ergebniswebinare HausParlamente

      Die ersten Ergebniswebinare zur 10. Runde der HausParlamente beginnen. Hier anmelden

    • Das Bild zeigt ein Veranstaltungsplakat für ein Kurzfilmfestival

      Kurzfilmwanderung

      Kurzfilmfestivalfestival "A Wall is a screen: European Short Stories". Am 09.05.25 findet eine kostenfreie Wanderung zu verschiedenen Hauswänden Hannovers statt, an denen Kurzfilme gezeigt werden. Weitere Infos hier...

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.