+49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Veranstaltungen

Herbstwanderung 2015

Treffen am Rathaus

Pünktlich um 16:00 Uhr hatten sich alle am Rathaus in Barsinghausen getroffen, um von dort aus zur Bärenhöhle in Egestorf zu spazieren.

Die beiden Vereinsmitglieder Froukje von Berkefeldt und Gisela Hübner hatten nicht nur die Tour und die Einkehr in der Bärenhöhle perfekt vorbereitet, sondern auch Frau Ellen Hölscher eingeladen, die uns unterwegs einiges Wissenswertes zur Barsinghäuser Geschichte erzählte.

Straßennamen und Stadtgeschichte

Frau Hölscher hatte für unterwegs ein Quiz vorbereitet, bei dem alle einen liebevoll gestalteten, verdeckten Straßennamen zogen. Unterwegs haben die Kinder immer mal wieder eine Nummer aus einem Beutel gezogen und der- oder diejenige mit der gezogenen Nummer öffnete die Karte und las den Straßennamen vor.

Alle konnten sich dann dabei einbringen herauszufinden, worauf dieser Straßenname zurückgeht. Natürlich gibt es offensichtliche Straßennamen in Barsinghausen, aber Hand aufs Herz: Wer kennt schon die Geschichte des Hartjehäuser Weg? So mancher Familienname erklärte sich dabei auch gleich mit.

Herbstlich schöne Natur

Wir hatten ja schon vor zwei Jahren das Glück, das andauernde Regenfälle pünktlich zu Beginn der Herbstwanderung aufhörten. Ich glaube, das unsere Hartnäckigkeit seitdem mit gutem Wetter belohnt wird. Auch dieses Jahr präsentierte sich der September von seiner schönsten Seite.

Der Wald noch immer kräftig grün aber am Boden kamen mit den vielen Pilzen, deren Duft man zum Teil schon am Weg wahrnehmen konnte die Boten des Herbstes deutlich zum Vorschein. Die Strecke führte uns entlang des Deisterrandes oberhalb der Stadt rüber nach Egestorf. Dabei passierten wir auch die Barsinghäuser Schweiz.

Neben Natur auch jüngere Geschichte

Ein ehemaliger Steinbruch wurde in der jüngeren Vergangenheit von Entsorgungsunternehmen als Müllhalde genutzt und verfüllt. Fr. Hölscher erzählte gerade noch, dass man an manchen Tagen, vor allem im Frühjahr, noch die eine oder andere alte Spülmittelflasche finden kann, als prompt genau eine solche von einem unserer Mitwanderer gefunden wurde. Ein Stück "begreifbare" Geschichte.

Einkehr in der Bärenhöhle

Nachdem die Lungen mit frischer Waldluft gefüllt waren, wurde es Zeit, dem Magen etwas anzubieten. In der Bärenhöhle wurden wir dafür bestens versorgt. In gemütlicher Runde klang dabei der Nachmittag aus und es gab reichlich Gelegenheit, miteinander zu plaudern, zumal dort auch weitere Mitglieder und Freunde zur Gruppe stießen.

Zum Essen konnte zwischen drei Gerichten gewählt werden, zu denen es jeweils einen Salat vorab gab. Das Personal umsorgte uns mit Getränken und so ließen viele das Essen mit einem Espresso oder Cappuccino ausklingen.

Vielen Dank!

Unser Vorsitzender Thorsten Franz nutzte die Gemeinsamkeit in der Gruppe, um sich bei den Organisatorinnen der Tour zu bedanken. Frau von Berkefeldt und Frau Hübner hatten alles perfekt vorbereitet, die Wanderung so taxiert, dass wir pünktlich in der Bärenhöhle ankamen und dann auch noch das Wetter... Super!

Herr Franz bedankte sich ebenfalls bei Frau Hölscher, die ihre Führung liebevoll vorbereitet hatte und uns viel Neues über unsere alte Stadt erzählen konnte.

Andreas Brinkmann, September 2015

Unsere Termine

März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 22:00 Europa kommunal

Wie europäisch ist unsere Kommune?

Veranstaltung gemeinsam mit der Volkshochschule Calenberger Land

Mehr erfahren

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Himmelfahrtsbegegnung in MSA

Himmelfahrt verbringen wir in Mont-Saint-Aignan. Alle Infos hier

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Die Europafahne weht vor einem unscharfen Hintergrund, darunter steht der Text mit dem Veranstaltungshinweis

      Podiumsdiskussion Live-Stream

      Live-Stream (YouTube) - Diskussion zu den Auswirkungen der Bundestagswahl auf Europa. Anmeldung erforderlich

    • Ein Foto des EU-Abgeordneten Tobias Cremer mit Informationen und einem Link zur online-Veranstaltung
    • Auf dem Plakat sind vier Jugendliche zu sehen vor dem Satz "Giving Youth a voice" werben sie für eine Veranstaltung des EWS

      Jugend-Event "Your Europe, Your Say!"

      Die jährliche Jugendveranstaltung des EWS bringt Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren aus ganz Europa nach Brüssel. Infos und der Link zur Anmeldung

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.