+49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Veranstaltungen

Deisterwanderung 2012

Erster Halt

Hr. Giesecke (Mitte) erläutert die Wiederaufforstung nach den Schäden durch den Orkan Kyrill.

Der Europaverein war im Deister wandern. Unter fachkundiger Führung des Vorsitzenden der Forstinteressentenschaft Barsinghausen-Altenhof, Herrn Wilhelm Giesecke, hat der Europaverein eine kleine Wanderung durch den Deister organisiert und über dreißig Mitglieder und Freunde des Vereins nahmen das Angebot an.

Der Weg führte vom Brigittenstift bergan bis zum ehemaligen Gemeindebergwerk, wo die Forstinteressentenschaft an einem ehemaligen Schachteinstieg eine Haspelanlage rekonstruiert hat, an dem die Arbeit der früheren Haspelknechte nachvollzogen werden kann.

Mit gleichsam unterhaltsamen und lehrreichen Anekdoten und Ausführungen hat Hr. Giesecke viel über die Geschichte der Forst, der städtischen Entwicklung und des Bergbaus erzählt. Von den Anfängen der Forstinteressentenschaft, den Auseinandersetzungen mit der Klosterkammer insbesondere um die Rechte des Bergbaus bis zur Arbeit der Genossenschaft in der heutigen Zeit spannte sich der Bogen auf dem Weg durch den Wald.

Neben den historischen Bezügen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch einiges über die aktuelle Arbeit der Unterhaltung der Forst. Verschiedene Methoden des Schutzes der Jungbäume, Beispiele der Naturverjüngung und die Schäden und die Arbeit der Wiederaufforstung nach dem verheerenden Orkan Kyrill im Jahre 2007 wurden ebenfalls erläutert und eröffneten zum Teil einen ganz neuen Blick auf den Wald rechts und links des Weges.

Die Köthe der Forstinteressenten

Der Weg führte dann zur Köthe der Forstinteressentenschaft wo sich diese anläßlich des 200 jährigen Jubiläums selbst ein Buchenaboretum geschenkt hat. Zwanzig Buchen verschiedenster Arten wurden dazu rund um die Köthe angepflanzt und mit Tafeln beschriftet. Noch sind die Bäume zwar sehr jung, denn das Jubiläum ist gerade mal zwei Jahre her, aber kommenden Generationen wird sich dort ein besonderer Ort bieten, der den Deister bereichert.

Den Abschluss der Tour bildete die Einkehr in das Naturfreundehaus, wo sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann gemeinsam mit weiteren Vereinsmitgliedern eine Stärkung gönnten.

Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ die ergiebigen Regenfälle die am Vormittag noch über Barsinghausen niedergingen pünktlich zum Beginn der Veranstaltung enden, so dass die Regenschirme eher als Wanderstöcke eingesetzt werden konnten.

Unser Dank geht nochmals an Herrn Wilhelm Giesecke für die sehr unterhaltsame Führung. Die rege Beteiligung, insbesondere trotz der schlechten Wetterlage im Vorfeld, zeigt, dass wir auch künftig weiter solche Veranstaltungen anbieten werden.

Bis zum nächsten Mal!

Unsere Termine

März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 22:00 Europa kommunal

Wie europäisch ist unsere Kommune?

Veranstaltung gemeinsam mit der Volkshochschule Calenberger Land

Mehr erfahren

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Himmelfahrtsbegegnung in MSA

Himmelfahrt verbringen wir in Mont-Saint-Aignan. Alle Infos hier

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Die Europafahne weht vor einem unscharfen Hintergrund, darunter steht der Text mit dem Veranstaltungshinweis

      Podiumsdiskussion Live-Stream

      Live-Stream (YouTube) - Diskussion zu den Auswirkungen der Bundestagswahl auf Europa. Anmeldung erforderlich

    • Ein Foto des EU-Abgeordneten Tobias Cremer mit Informationen und einem Link zur online-Veranstaltung
    • Auf dem Plakat sind vier Jugendliche zu sehen vor dem Satz "Giving Youth a voice" werben sie für eine Veranstaltung des EWS

      Jugend-Event "Your Europe, Your Say!"

      Die jährliche Jugendveranstaltung des EWS bringt Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren aus ganz Europa nach Brüssel. Infos und der Link zur Anmeldung

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.